Kein anderes Exoskelett wurde so ausführlich erforscht wie das Ekso.

EKSOHEALTH FORSCHUNG

International anerkannte Institutionen sind führend in der Exoskelett-Forschung mit dem Ekso in der Behandlung erworbenen Hirnverletzungen, Schlaganfällen, Rückenmarksverletzungen, Multiple Sklerose und anderen Erkrankungen.

Dank zahlreicher Partner wie Johns Hopkins, Shirley Ryan AbilityLab, Kessler Institute, dem Department for Veteran’s Affairs („Kriegsveteranenministerium“), UCLA und vielen weiteren Kooperationen basiert die Ekso-Technologie auf klinischem Fachwissen und Feedback von Branchenführern. Wir freuen uns, innovative rehabilitative Exoskelette wie das EksoNR, das weltweit einzige FDA-zugelassene Exoskelett für die Behandlung von erworbenen Hirnverletzungen, anbieten zu können.

EKSOHEALTH STUDIEN

Wir treiben Forschung voran.

Seit 2012 finanzieren und unterstützen wir größtenteils von Prüfärzten initiierte klinische Forschungsprojekte, die unsere Medizintechnik einsetzen. Dabei sind aus vielen der Machbarkeitsstudien größere einarmige oder vergleichende Studien entstanden, die mit erheblichem Zeit- und Ressourcenaufwand verbunden waren. Und wir sind auch in Zukunft bestrebt, den klinischen Nutzen von Ekso durch Forschung nachzuweisen.

EKSOHEALTH KLINISCHEN PUBLIKATIONEN

Publikationen & Präsentationen

Unsere bisherige Forschungstätigkeit im Zusammenhang mit unseren Exoskeletten Ekso 1.1, EksoGT und EksoNR führte zu mehr als 185 Konferenzpräsentationen, Beiträgen und veröffentlichten Artikeln. Die Studien, die diesen Artikeln zugrunde liegen, beziehen sich auf Patienten mit Rückenmarksverletzungen (91), Schlaganfällen (41), traumatischen oder erworbenen Hirnverletzungen ohne Schlaganfall (14) und Multipler Sklerose (16). Das Ekso wurde auch in 37 Übersichtsartikeln erwähnt. Neuere Studien befassen sich schwerpunktmäßig mit der Patientenperspektive, den Gangergebnissen, der Gangkinematik und der Reduzierung von sekundären Komplikationen.

Laden Sie unsere neuesten Forschungsarbeiten herunter

Sehen Sie den Beweis

Nachweislicher Erfolg mit EksoWorks.

Sowohl Kunden als auch Institutionen haben die Effektivität und Anwendbarkeit von Ekso im industriellen Bereich untersucht. Studien haben gezeigt, dass Ekso dank optimierter Lastpfade die Wirbelsäule und Schultern entlasten sowie den Zeitaufwand bestimmter Tätigkeiten verringern kann.

Laut der Universität Virginia Tech werden die Beanspruchung durch die Rumpfstreckung und die Rotation der Wirbelsäule unter Last, beides als Ursache für Rückenverletzungen bekannt, durch die EksoVest (die erste Generation von EVO) reduziert.

An der Virginia Tech fand man außerdem heraus, dass EksoVest die Aktivität der Schultermuskulatur während der Schulterbeugung und -abduktion verringert, was darauf hindeutet, dass das Exoskelett den Schulterkomplex bei Aktivitäten, die typischerweise die Schulter belasten, unterstützt und entlastet. Außerdem kann Ekso bei einem Ungleichgewicht in der Armkraft den „schwächeren“ Arm beim beidhändigen Heben unterstützen und so die Belastung der Wirbelsäule reduzieren.